Laserbearbeitung von Composites erschließt Effizienz-Potenziale
Eine hohe Flexibilität und die berührungslose, verschleißfreie Wirkungsweise gehören zu den Vorteilen von Laserbearbeitungstechniken. Das punktgenaue und auf die jeweilige Anwendung zugeschnittene Einbringen der Energie bietet zudem die Chance, auch temperaturempfindliche Werkstoffe zu bearbeiten.
Mit qualifizierten Prüfprozesse zum Serieneinsatz von Faserverbundwerkstoffen
Nicht nur die Luftfahrt, auch alle anderen Branchen, in denen GFK und CFK zum Einsatz kommen, benötigen zuverlässige Materialtests für die speziellen Werkstoffe. Besonders die Automobilindustrie muss Prüfprozesse qualifizieren, mit Hilfe derer eine vollständige Materialcharakterisierung und Fehlersuche zerstörungsfrei und mit vertretbarem Aufwand erfolgen kann.
COMPOSITES EUROPE 2018 - Statement von Event Director Olaf Freier
Welche Themen standen im Fokus der COMPOSITES EUROPE 2018? Welche Themen nimmt die COMPOSITES EUROPE mit zur kommenden Veranstaltung? All dies beantwortet Event Director Olaf Freier in seinem Interview.
COMPOSITES EUROPE und Foam Expo Europe finden ab 2019 parallel in Stuttgart statt
Die Foam Expo Europe, Fachmesse und Konferenz für die Lieferkette der technischen Schaumstoffherstellung, und die COMPOSITES EUROPE, Europäische Fachmesse und Forum für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen, finden ab 2019 parallel in Stuttgart statt. Zusammen vereinen beide Messen die Technologien und Anwendungen der Verbundwerkstoffe mit der gesamten Lieferkette der Schaumstoffherstellung.
10. - 12. September 2019, Messe Stuttgart in den Hallen der COMPOSITES EUROPE
Im Lightweight Technologies Forum, werden Informationen zum Thema multimaterialem Leichtbau und hybriden Lösungen präsentiert. Die Entwicklung von leichten Materialsystemen wird künftig stärker über einzelne Werkstoffgruppen hinausgehen und eine optimale Konfiguration aus verschiedenen Materialkomponenten sein.