Wirtschaftliches Bohren und Fräsen von CFK ohne Beeinflussung der Oberflächenintegrität
Themen: Process-Tech Forum
Partner: VDMA-Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien
Diese Präsentation beschreibt die Besonderheiten der Bearbeitung von Verbundwerkstoffen im Vergleich zur Metallbearbeitung. Vereinfachte theoretische Modelle werden zeigen, wie CFK ohne Delamination, Brandspuren und Bruch von Schneidwerkzeugen bearbeitet werden sollte. Basierend auf diesem analytischen Ansatz wird in der Präsentation gezeigt, wie ein Bohrwerkzeug so konstruiert werden sollte, dass es am Eingang, im Inneren und am Ausgang weniger Delamination verursacht. Während Delamination am Ein- und Ausgang gut verstanden wird, konzentriert sich der Inhalt der Präsentation mehr auf Delamination im Inneren des Lochs und dessen Oberfläche. Das Auftreten und Vermeiden des sogenannten "Volcano-Effekts" und der Grund, warum Löcher in Verbundwerkstoffen nach einigen Tagen kleiner werden, werden erläutert.
Je nach Zerspanungsrate beim Besäumen des Teils können unterschiedliche Strategien gewählt werden. Darüber hinaus soll dieser Vergleich verschiedener Bearbeitungsstrategien ein besseres Verständnis des Prozesses für diese Anwendung ermöglichen.