COMPOSITES EUROPE Logo
10. – 12. November 2020
Messe Stuttgart
  • Für Besucher
    • Das ist COMPOSITES EUROPE
    • Aussteller kennenlernen
    • COMPOSITES Insights
    • Newsletter Anmeldung
    • COMPOSITES EUROPE TV
    • Programm 2019
    • Anfahrt & Hotel
    • matchmaking
    • Sind Sie dabei?
  • Für Aussteller
    • Warum COMPOSITES EUROPE?
    • Aussteller werden
    • Aussteller-Service
    • matchmaking
    • Messeauftritt planen
    • Partner & Verbände
    • Rückblick 2019
    • Kontakt
  • Media
    • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Neuigkeiten der Aussteller
    • Produkte der Aussteller
    • Press Product Guide
    • Testimonials
    • Download Center
    • Videos
    • Kontakt
  • Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • Englisch Englisch
  • Log-out
  • Für Besucher
    • Das ist COMPOSITES EUROPE
    • Aussteller kennenlernen
    • COMPOSITES Insights
    • Newsletter Anmeldung
    • COMPOSITES EUROPE TV
    • Programm 2019
    • Anfahrt & Hotel
    • matchmaking
    • Sind Sie dabei?
  • Für Aussteller
    • Warum COMPOSITES EUROPE?
    • Aussteller werden
    • Aussteller-Service
    • matchmaking
    • Messeauftritt planen
    • Partner & Verbände
    • Rückblick 2019
    • Kontakt
  • Media
    • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Neuigkeiten der Aussteller
    • Produkte der Aussteller
    • Press Product Guide
    • Testimonials
    • Download Center
    • Videos
    • Kontakt
  • DE
  • EN
  • ICC Programm 2019»
  • Verbundbrücken mit Fahrbahnplatten aus vorgespanntem Carbonbeton und Carbontragwerk»

zurück zum Programm

Verbundbrücken mit Fahrbahnplatten aus vorgespanntem Carbonbeton und Carbontragwerk

Themen: Building & Infrastructure

In den letzten 8 Jahren wurden an der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) durch die Fachgruppe FVK industriell herstellbare, sehr dünne, mit Carbon vorgespannte Betonplatten entwickelt. Das start up, die Firma CPC AG, vermarktet diese seit zwei Jahren in der Schweiz und strebt eine allgemeine Zulassung beim DIBt in Deutschland an.

Bei dieser Platte handelt es sich um ein Halbzeug, das industriell gefertigt werden kann. Vergleichbar mit Stahlplatten im Stahlbau oder Holzplatten (3 Schicht- oder MDF-Platten) im Holzbau. Sie wird mit CNC Maschinen individuell weiterverarbeitet und zu Bauwerken oder Bauteilen gefügt. Damit steht im Betonbau erstmalig eine ingenieurtechnisch flexibel einsetzbare, hoch belastbare Konstruktionsplatte zur Verfügung, die sehr breit eingesetzt werden kann.

Mit dieser robusten CPC-Carbonbetonplatte als Fahrbahn respektive Druckgurt und den darunter liegenden, im Verbund wirkenden Carbonträgern als Zuggurt wurde ein neues Brückensystem entwickelt, das sehr witterungsbeständig, vandalensicher, dauerhaft und leicht ist. Die bei Stahlbetonbrücken üblichen Korrosionsprobleme entfallen und die Brücke ist im Vergleich wesentlich nachhaltiger.

Ermöglicht wird dieses Verbundbrückensystem durch eine neue Verbindungstechnik, welche ohne Schrauben und Klebverbindungen auskommt. Im Vortrag werden dieses neu entwickelte Verbindungssystem und das neue Brückensystem vorgestellt.


Für die Teilnahme ist der Erwerb von Tickets notwendig.
Die Tickets können hier gekauft werden.




Josef Kurath

Herr Prof. Josef Kurath

(Referent)

» weitere Informationen

Termine:

Tuesday, 10.09.2019

17:30 - 18:00

ICC - Kongress West

Kategorien:

  • ICC - 5th International Composites Conference » B.2 Composites Markets - Track 1: Building & Infrastructure / Moderator: Prof. Josef Kurath, ZHAW

Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)

zurück zum Programm


Reed Exhibitions Deutschland
  • INFORMATIONEN
  • Media
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Cookie Hinweis
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sitemap

BESUCHEN SIE UNS

facebook twitter xing linkedin youtube RSS-Feed

PARTNER

fama FKM reed green ufi

© 2019 Reed Exhibitions Deutschland GmbH info@composites-europe.com T: +49 211 90191-330 www.composites-europe.com Was können wir an dieser Stelle verbessern? RELX

In Terminplaner speichern?

speichern