Leichtbau im Beleuchtungsbereich – Was können Composites beitragen?
Themen: New Mobility/ Transportation
Sponsor: SAERTEX GmbH & Co. KG
Automobilhersteller haben erkannt, dass neben Elektrifizierung auch andere Maßnahmen notwendig sind um die Flotten-Emissionsvorgaben für Personenkraftwagen zu erreichen und damit hohe Strafabgaben zu vermeiden.
Die Ford Motor Company – Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit einem breit gefächertem Portfolio (von Fiesta über Navigator bis F150) – und auch andere OEMs streben Reduktion der Zielvorgaben mittels „Ökoinnovationen“ an, die von der Europäischen Union gewährt werden. Eine davon ist Außenbeleuchtung ausgestattet mit LED-Lichtquellen und damit geringerer Leistungsaufnahme als mittels herkömmlicher Halogen- oder Glühlampen. Um hierüber den Status Ökoinnovation zu erhalten, sollen Kraftstoffverbrauch und damit Emissionen von mindestens einem Gramm CO2 pro gefahrenem Kilometer eingespart werden.
Da dies zur Vermeidung der Strafabgaben beiträgt, ist eine zeitnahe Voll-LED Implementierung in allen PKW-Außenbeleuchtungssystemen gerechtfertigt, aber bisher noch eine große Herausforderung.
LED-Beleuchtungssysteme sind immer noch mit erheblichen Kosten verbunden und höhere Systemwirkungsgrade sind kurzfristig nur schwer erreichbar, sodass eine weitere Reduzierung des LED-Stromverbrauchs entweder zu einer Verringerung der Lichtleistung oder der Funktionalität der Leuchten führen würde. Deshalb versuchen wir das Gewicht aller Leuchten zu reduzieren, um sie zu echten Ökoinnovationen zu machen und gleichzeitig die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.
Dies setzt Impulse für Innovationen im Leichtbau für LED-Außenbeleuchtung und erzeugt ein Finanzierungspotenzial für Faserverbundmaterialien mit leichten Füllstoffen, die bisher für Fahrzeuge im Volumensegment zu kostenintensiv waren.