COMPOSITES EUROPE Logo
10. – 12. November 2020
Messe Stuttgart
  • Für Besucher
    • Das ist COMPOSITES EUROPE
    • Aussteller kennenlernen
    • COMPOSITES Insights
    • Newsletter Anmeldung
    • COMPOSITES EUROPE TV
    • Programm 2019
    • Anfahrt & Hotel
    • matchmaking
    • Sind Sie dabei?
  • Für Aussteller
    • Warum COMPOSITES EUROPE?
    • Aussteller werden
    • Aussteller-Service
    • matchmaking
    • Messeauftritt planen
    • Partner & Verbände
    • Rückblick 2019
    • Kontakt
  • Media
    • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Neuigkeiten der Aussteller
    • Produkte der Aussteller
    • Press Product Guide
    • Testimonials
    • Download Center
    • Videos
    • Kontakt
  • Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • Englisch Englisch
  • Log-out
  • Für Besucher
    • Das ist COMPOSITES EUROPE
    • Aussteller kennenlernen
    • COMPOSITES Insights
    • Newsletter Anmeldung
    • COMPOSITES EUROPE TV
    • Programm 2019
    • Anfahrt & Hotel
    • matchmaking
    • Sind Sie dabei?
  • Für Aussteller
    • Warum COMPOSITES EUROPE?
    • Aussteller werden
    • Aussteller-Service
    • matchmaking
    • Messeauftritt planen
    • Partner & Verbände
    • Rückblick 2019
    • Kontakt
  • Media
    • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
    • Neuigkeiten der Aussteller
    • Produkte der Aussteller
    • Press Product Guide
    • Testimonials
    • Download Center
    • Videos
    • Kontakt
  • DE
  • EN
  • Startseite»
  • Media»
  • Neuigkeiten der Aussteller»

Neuigkeiten der Aussteller

Kelheim Fibres: Biobasierte High-Tech Werkstoffe

02.09.2019
 |

Der Ruf nach der Substitution von erdölbasierten Substanzen durch Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen wird immer lauter - auch auf der COMPOSITES EUROPE, bei der Funktionalität und Performance modernster Werkstoffe im Fokus stehen.

Die Viskosespezialfasern des Bayerischen Herstellers Kelheim Fibres schlagen hier zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie sind aus reinem Holz-Zellstoff hergestellt und tragen das FSC®- bzw. PEFCTM-Siegel, welche beide für nachhaltige und verantwortungsbewusste Waldwirtschaft stehen. Die Fasern sind als kompostierbarer Werkstoff nachgewiesen, werden also am Ende ihrer Lebensdauer vollständig biologisch abgebaut und leisten damit einen Beitrag zur Reduzierung von Plastikmüll und Mirkoplastikverschmutzung.

Gleichzeitig können die Spezialfasern auf Kundenwunsch maßgeschneidert werden und ermöglichen die Herstellung zukunftsträchtiger Werkstoffe mit integrierter Funktionalität. Dafür hat Kelheim Fibres verschiedene Optionen im Gepäck: So bieten die Kelheimer zum Beispiel Kurzschnitt-Fasern an, die in karbonisierter Form in Compounds eingearbeitet werden und dort elektromagnetische Abschirmung oder auch elektrische Leitfähigkeit erzeugen können.

Einen ähnlichen Effekt verfolgt man auch mit der Spezialfaser Electra, eine Viskosefaser mit elektrisch leitendem Additiv im Inneren der Faser.

Beschränken wollen sich die Faserexperten aber darauf nicht: „Wir möchten auf der Composites Europe 2019 neue Ideen generieren und Enwicklungspartnerschaften fördern“, erklärt Dr. Roland Scholz aus dem F&E-Team der Bayern. „Darauf sind wir mit unseren Labors und Pilotanlagen in Kelheim ausgerichtet – und der Kunde profitiert vom Mehrwert einer auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Faser.“

Kelheim Fibres freut sich auf viele interessante Begegnungen an Stand A36 (Bayern Innovativ) in Halle 7.

     
Über Kelheim Fibres:

Die Kelheim Fibres GmbH ist der weltweit nachhaltigste Hersteller von Viskosespezialfasern und der wichtigste Lieferant von Viskosefasern für die Tamponindustrie. Rund 90.000 Tonnen Viskosefasern werden jedes Jahr im süddeutschen Kelheim aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz produziert. Sie kommen in den unterschiedlichsten Bereichen zum Einsatz – von Bekleidung über Hygiene- oder medizinische Produkte bis hin zu Vliesstoffen und Spezialpapieren. Innovative Produkte, flexible Technologien und ein wegweisender Fokus auf Nachhaltigkeit sind die Grundlagen für den Erfolg des Unternehmens.

www.kelheim-fibres.com 

     
Pressekontakt Kelheim Fibres:

Stefanie Heigl
Tel: +49 9441 99-519
E-Mail: stefanie.heigl@kelheim-fibres.com

     


« zur News-Übersicht


Pressekontakt

Dr. Mike Seidensticker

Dr. Mike Seidensticker
Press Spokesman
T: +49 211 90191-128
mike.seidensticker@reedexpo.de


Christian Reiß

Christian Reiß
Deputy Press Spokesman
T: +49 211 90191-221
christian.reiss@reedexpo.de


Reed Exhibitions Deutschland
  • INFORMATIONEN
  • Media
  • Kontakte
  • Datenschutz
  • Cookie Hinweis
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Sitemap

BESUCHEN SIE UNS

facebook twitter xing linkedin youtube RSS-Feed

PARTNER

fama FKM reed green ufi

© 2019 Reed Exhibitions Deutschland GmbH info@composites-europe.com T: +49 211 90191-330 www.composites-europe.com Was können wir an dieser Stelle verbessern? RELX